CDU Kalletal wünscht frohe Ostern!
In den vergangenen Tagen waren unsere Ratskandidatinnen und -kandidaten im gesamten Kalletal unterwegs, um auf verschiedene Weise Ostergrüße zu überbringen – sei es mit kleinen Aufmerksamkeiten in den Briefkästen oder bei persönlichen Begegnungen vor Ort.
Julian Gerber einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt
Starkes Team für die Kommunalwahl im Kalletal
Wir schicken bei den Kommunalwahlen am 14. September Julian Gerber als unseren Bürgermeisterkandidaten ins Rennen – gegen den von SPD und Grünen unterstützten Amtsinhaber. Bei unserer Aufstellungsversammlung erhielt der Hohenhauser einstimmig das Vertrauen aller Anwesenden. Gleichzeitig haben wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten für alle 16 Wahlkreise zur Wahl des Gemeinderates aufgestellt.
CDU Kalletal lehnt Haushaltsplan 2025 ab
„Rekorddefizit ohne echte Gegenmaßnahmen“
| Ratsfraktion
Kalletal, 27. März 2025 – Die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Kalletal hat den vom Bürgermeister vorgelegten Haushaltsplan 2025 abgelehnt. Die Gründe: ein dramatisches Defizit von rund 2,8 Millionen Euro, mangelnde Transparenz und fehlende Maßnahmen zur mittelfristigen finanziellen Konsolidierung.
Volles Haus beim 2. Informationsabend der Ortsunion Kalldorf
| Gemeindeverband
Rund 70 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der CDU Ortsunion Kalldorf zum 2. Informationsabend über die Entwicklungen auf dem Meyra-Gelände. Die Resonanz war überwältigend – ein starkes Zeichen für das große Interesse an der Entwicklung von Kalldorf.
zur Zukunft des ehemaligen Meyra-Geländes
| Gemeindeverband
Am 20. März 2025 laden wir euch herzlich zur zweiten Informationsveranstaltung zur Zukunft des ehemaligen Meyra-Geländes ein. Nachdem bereits im Mai 2024 erste Perspektiven vorgestellt und zahlreiche Fragen beantwortet wurden, gibt es nun ein Update.
Made in Lippe - Besuch bei "Brennerei an der Weser"
| Ratsfraktion
Ein Teil unserer Ratsfraktion besuchte kürzlich die "Brennerei an der Weser" in Kalletal. Das besondere an der Arbeit von Martin Gerke & Co.: sie verarbeiten ausschließlich Obst von heimischen Streuobstwiesen und sind somit von Anfang bis Ende echt "Made in Kalletal"
Nahversorgung neu gedacht - Tante Enso stellt sich vor
Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat Julian Gerber hat sich vor Ort über das Konzept informiert. Er ist, wie viele andere Bürgerinnen und Bürger überzeugt: der smarte Markt kann die Versorgungslücke vor Ort schließen.
Ina Scharrenbach zu Gast im Kalletal
Neujahrsempfang mit traditionellem Schinkenessen - auch in diesem Jahr ein voller Erfolg!
| Gemeindeverband
Ein Vormittag voller Austausch, Engagement und Vorfreude: Mit unserem traditionellen Schinkenessen haben wir am 19.01.2025 einen beeindruckenden Start ins Wahljahr 2025 erlebt. Über 70 Gäste füllten den Saal im Gasthaus Rieke-Schulte bis auf den letzten Platz.
Neujahrsempfang mit Ina Scharrenbach am 19.01.25
und traditionellem Schinkenessen
Zum Start in dieses besondere Wahljahr möchten wir Sie wieder zu einer ersten Einstimmung und einem ersten Wiedersehen bei unserem traditionellen Neujahrsempfang mit Schinkenessen einladen am
Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass wir mit Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, ein erfahrenes Mitglied unserer Landesregierung für unseren Neujahrsempfang gewinnen konnten.
Gemeindeverbandsversammlung der CDU Kalletal
Ehrungen, Gesundheitsversorgung und Zukunftsperspektiven
| Ratsfraktion
Über 20 Mitglieder nahmen an der Versammlung Ende Oktober im Landhaus Lindenkrug teil, bei der neben Mitgliederehrungen auch drängende kommunalpolitische Themen im Fokus standen. Zu Gast war unser designierter Landratskandidat Meinolf Haase.
Stellungnahme zur heutigen Abstimmung über ein Kommunales Medizinisches Versorgungszentrum (kMVZ)
Die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Kalletal äußert sich kritisch zur heutigen Abstimmung über das geplante Medizinische Versorgungszentrum (MVZ). Die Fraktion betont, dass die Debatte in den vergangenen Wochen oft unsachlich und emotional geführt wurde und möchte die Hintergründe ihrer Entscheidung ausführlich erläutern.
CDU-Fraktion fordert mehr Transparenz zum kMVZ für die Bürger
| Ratsfraktion
Die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Kalletal wünscht sich mehr Transparenz und offene Zahlen für das initiierte Bürgerbegehren zur Gründung einer Gesellschaft zwecks Gründung und Betriebs eines kommunalen Medizinischen Versorgungszentrums (kMVZ).
Fertigstellung der Baumaßnahmen zur Schulwegsicherung in Langenholzhausen
| Ratsfraktion
Die CDU-Ratsmitglieder Olaf Copony und Werner Büscher freuen sich über die Fertigstellung der Baumaßnahmen zur Schulwegsicherung im Bereich Bruchstraße – Einmündung Humkenberg in Langenholzhausen.
Falsche Unterstellung in der Lippischen Landes-Zeitung
| Ratsfraktion
Nadine Uphoff, Redakteurin der Lippischen Landes-Zeitung, behauptet fälschlicherweise in ihrem Kommentar in der heute Abend veröffentlichten Ausgabe der LZ vom 22. April 2024 zur Debatte um ein Kommunales Medizinisches Versorgungszentrum (kMVZ) in der Gemeinde Kalletal:
"Sicherlich haben CDU und UKB recht, das finanzielle Risiko würde von den Ärzten auf die Gemeinde übergehen"
Seitens der Vertreter der CDU Kalletal wurde zu keinem Zeitpunkt ein solches Argument in die Debatte eingebracht. Es findet in unserer Argumentation nicht statt und hat auch keine Relevanz. Nach unserer Kenntnis haben auch die Unabhängigen Kalletaler Bürger dieses Argument nie vertreten.
Stellungnahme zur Ablehnung des Kommunalen Medizinischen Versorgungszentrum (kMVZ)
| Ratsfraktion
In nichtöffentlicher Sitzung hat der Beschlussvorschlag der Verwaltung, ein Kommunales Medizinisches Versorgungszentrum in Form einer GmbH zu gründen, im Rat der Gemeinde Kalletal keine Mehrheit gefunden. Zur Entscheidung bezieht die Fraktion hiermit Stellung.
Kalletal profitiert vom NRW-Stärkungspakt
CDU will über Verwendung der Mittel im Sozialausschuss beraten lassen
| Ratsfraktion
Die Kalletaler CDU freut sich über die Ankündigung des NRW-Stärkungspakts, einem umfangreichen Unterstützungsprogramm, das Bürgerinnen und Bürgern sowie Beratungsstellen und Einrichtungen der sozialen Infrastruktur kurz- und mittelfristig unterstützen soll, die aufgrund steigender Energiepreise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.
CDU Kalletal startet ins neue Jahr
Der Jahresauftakt der Kalletaler CDU hat wieder seinen gewohnten Rahmen. Nachdem der traditionelle Neujahrsempfang mit Schinkenessen in den vergangenen Jahren der Pandemie zum Opfer fallen musste, konnte Gemeindeverbandsvorsitzender Marc Meierkord in diesem Jahr wieder knapp 50 Freunde und Mitglieder der Partei im Kalldorfer „Alten Krug“ begrüßen.
Ratsfraktion besucht "Julianna"
| Ratsfraktion
Am Montag hat die CDU-Ratsfraktion den Campingplatz "Julianna" in Erder besucht. Ein familiär geführter Campingplatz, der durch Bodenständigkeit und die Nähe zum Gast überzeugt.
Kalletals CDU mit neuem Vorstandsteam
CDU-Fraktion besucht die Mosterei Klemme
| Ratsfraktion
Die Mosterei Klemme ermöglicht seit diesem Jahr, den Eigentümern von Apfel-, Birnen- und Quittenbäumen ihr Obst zu Saft verarbeiten zu lassen. Hierzu wurde eine spezielle Anlage im Industriegebiet Echternhagen 2 errichtet, welche die CDU-Fraktion am Montag, den 27.09.2021, besichtigte. Eine gute Nachricht gab es gleich zu Beginn: Die Mosterei läuft einwandfrei, wird gut angenommen und die ersten Äpfel wurden bereits erfolgreich gepresst und zu einem gesunden Saft verarbeitet.
Neuer Wohnraum und neue Wohnformen
Kalletaler CDU stellt zwei Anträge für neue Wohnangebote
| Ratsfraktion
Die CDU-Ratsfraktion will die Wohnraumsituation in Kalletal weiter in den Mittelpunkt der Ratsarbeit rücken. Mit zwei Anträgen wollen die Christdemokraten zunächst den Fokus auf neue Wohnbauflächen und neue Wohnformen im Ortsteil Hohenhausen legen.
Friedhofsschubkarren in Hohenhausen
| Ratsfraktion
Auf dem Friedhof in Hohenhausen gibt es seit kurzem eine Neuerung für die Bürgerinnen und Bürger: zwei Friedhofsschubkarren die gegen ein Pfand von jeweils 2 Euro, wie bei einem Einkaufswagen, ausgeliehen werden können. Der Antrag hierzu kam von der CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Kalletal und wurde am 18.08.2020 beschlossen. Zwar hatte die CDU-Fraktion diese Schubkarren für alle Kalletaler Friedhöfe beantragt, konnte hierfür aber keine Mehrheit erstreiten.
CDU stellt Wald in den Vordergrund
Podiumsdiskussion am 2. Juli 2021 - "Unser Wald - heute und in Zukunft"
Haushaltsrede der CDU-Ratsfraktion Kalletal 2021 zum nachlesen
| Ratsfraktion
Alle Ratsfraktionen im Kalletaler Gemeinderat haben sich darauf geeinigt in 2021 aufgrund der besonderen Pandemie-Situation keine Haushaltsrede in der Ratssitzung zu halten, sondern die Reden zu veröffentlichen.
Kalletal will Möglichkeiten für Tiny-Häuser prüfen lassen
Der CDU-Antrag stößt im Gemeinderat auf Zustimmung
| Ratsfraktion
Die Gemeindeverwaltung prüft die Wege zur Errichtung einer Siedlung von "Tiny Houses" in Kalletal. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung auf Antrag der CDU-Ratsfraktion beschlossen.
ICE-Trasse Bielefeld-Hannover: warum die CDU Kalletal dem Resolutionsentwurf nicht zustimmt
SPD und Grüne haben für die Ratssitzung am 25. Februar 2021 eine Resolution zum anstehenden Ausbau der ICE-Trasse Bielefeld-Hannover vorgelegt. Die CDU-Ratsfraktion wird dieser Resolution nicht zustimmen.
Norbert Röttgen ist bei der CDU Kalletal zu Gast
Das CDU-Präsidiumsmitglied spricht beim digitalen Neujahrsempfang der Christdemokraten
Langenholzhausen bekommt den Kunstrasenplatz
Land NRW übernimmt die Kosten für die Modernisierung vollständig
| Ratsfraktion
Der Bescheid aus Düsseldorf ist positiv: das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt die Kosten für die Modernisierung des Sportplatzes in Langenholzhausen mit Errichtung eines Kunstrasenplatzes vollständig. Möglich wird dies durch die von der Kalletaler CDU-Ratsfraktion im Juli angeregte Bewerbung der Gemeinde um Mittel des Investitionspaktes zur Stärkung der Sportstätten.
Julian Gerber bleibt CDU-Fraktionschef
Kalletaler CDU-Ratsfraktion würde im neuen Rat gerne weniger Ausschüsse bilden, um Kosten zu sparen
| Ratsfraktion
Die neue Ratsfraktion der Kalletaler CDU im Gemeinderat hat ihren bisherigen Vorsitzenden Julian Gerber in seinem Amt bestätigt. Der 27-jährige Hohenhauser steht der Fraktion der Christdemokraten bereits seit 2018 vor. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter weiterhin Olaf Copony. Geschäftsführer bleibt Sven Rainer Hoffmann. Michael Kühn und Siegfried Steffen gehören dem Fraktionsvorstand als Beisitzer an.
CDU freut sich über neue Spielgeräte im „Zwergenhaus“
| Ratsfraktion
Im vergangenen Jahr hat die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Kalletal alle gemeindlichen Kindertageseinrichtungen besucht, um sich vor Ort ein Bild über den baulichen Zustand zu machen. Während der Beratungen über den Haushaltsplan 2020 hat sich die Fraktion für ein Sanierungskonzept stark gemacht und eine gemeinsame Bereisung mit dem zuständigen Ausschuss beantragt. Die Bereisung musste aufgrund der Pandemiesituation leider ausfallen, doch erste Forderungen wurden bereits umgesetzt.
CDU Kalletal betreibt aktiven Artenschutz
CDU-Fraktion regt Förderung für Langenholzhausen an
| Ratsfraktion
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat mit dem „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ ein Sonderprogramm zur Stärkung der Sportinfrastruktur veröffentlicht. Der Charme dabei: Das Land will in diesem Jahr auch die Eigenanteile der Städte und Gemeinden übernehmen.
Fraktionen zeigen sich verwundert über Pressemitteilung
| Ratsfraktion
Die Fraktionen der CDU, FMK und SPD im Rat der Gemeinde Kalletal reagieren überrascht auf die am Montag veröffentliche Pressemitteilung der UKB Fraktion. Laut dieser seien die UKB in der vergangenen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses mit einem Vorstoß gescheitert, Familien für die Monate Juni und Juli komplett von den Kita-Gebühren zu befreien. In der Sitzung sollte durch den Ausschuss eine Dringlichkeitsentscheidung, gefasst von Vertretern der genannten Fraktionen und dem Bürgermeister, genehmigt werden.
CDU will mit jungem Team punkten
CDU will Grabpflege erleichtern
Grabarbeiten und der Transport von Pflanzen sind oft ein anstrengender Teil der Friedhofsarbeiten. Der Vorschlag der CDU-Fraktion Kalletal: Schubkarren auf den gemeindeeigenen Friedhöfen, welche von den Besuchern gegen einen Pfand ausgeliehen werden können.
| Ratsfraktion
Die CDU-Ratsfraktion Kalletal unterstützt das Vorhaben ein zusätzliches Bebauungsgebiet für Westorf auszuweisen. Aufgrund des Verwaltungsvorschlages zur Einbindung des Spielplatzes an der „Alten Schule“, beantragte die CDU Kalletal allerdings, die Planungen für den Spielplatzes nicht bis zum Ende der Erschließungsmaßnahme warten zu lassen.
CDU Fraktion gegen geplante Neuausrichtung in Heidelbeck
| Ratsfraktion
Die CDU Fraktion hat sich in der vergangenen Sitzung des Rates gegen die geplante Neukonzeptionierung des Wald- und Forstmuseums in Heidelbeck entschieden.
Sicherheit soll verbessert werden
CDU Ratsfraktion bedankt sich bei Mitarbeitern des Kalletaler Freibads
| Ratsfraktion
Der Rekordsommer 2018 ist Grund genug, sich bei den fleißigen Mitarbeitern des Freibads im Kalletal zu bedanken. Vertreter der CDU Ratsfraktion Kalletal taten dies am letzten Tag der diesjährigen Saison und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit an Bademeisterin Stefanie Schlanow und die Rettungsschwimmerinnen.
Die Chance für die Nordumgehung
Walter Kern radelt mit Unterstützern
CDU Lemgo und Kalletal wollen die Nordumgehung
Gemeinsame Radtour am Sontag, 7. Mai
CDU macht mobil in Sachen Radwegebau
Walter Kern und Klaus Voussem vor Ort in Langenholzhausen
Walter Kern, Kerstin Vieregge und Mario Hecker bei der Senioren Union
„Zuhause sicher“ fürs Kalletal
CDU will Einbruchsprävention stärken
CDU Kalletal für ISEK Umsetzung
Chance von 3,5 Millionen Euro Fördermitteln nutzen
Zwischen Weserfähre und Taller Wichtel
CDU regt Touristik-Buslinie für Nordlippe an
zum Thema "Bevölkerungsschutz im Kreis Lippe"
Referent: Meinolf Haase
CDU Ortsunion Kalldorf